Wie wir gewachsen sind.
Im Jahr 1993 begann eine kleine Gruppe von Eltern als private Initiative im Glottertal einen kleinen Kindergarten aufzubauen. Durch viel Engagement der Eltern, durch kreative und flexible Gestaltung und das besondere Engagement der Erzieherin konnte das Kindergartenprojekt über viele Jahre ausgebaut werden. Im September 1999 wurde der Trägerverein Initiative Kunst und Kindergarten e.V. Glottertal gegründet und als Träger der freien Jugendhilfe anerkannt.
Schon seit vielen Jahren hat der KinderGarten der Initiative Kunst und Kindergarten e.V. seine Heimstatt im alten Ohrensbacher Schulhaus im Glottertal. Seit Herbst 2003 wurde nun das ortsbildprägende Gebäude in der Ortsmitte von der Gemeinde Glottertal von Grund auf saniert. Mit Abschluss eines Mietvertrages über 15 Jahre wurde vereinbart, dass der Innenausbau von den Eltern mit Eigenmitteln und in Eigeninitiative durchgeführt werden wird. Die baulichen Arbeiten sind mittlerweile so weit fortgeschritten, dass der KinderGarten seine neuen alten Räume im Juni 2004 beziehen konnte.
Für die Initiative Kunst und Kindergarten e.V. geht damit langsam eine Phase intensiver Bautätigkeit zu Ende, die mit der Erneuerung der Hütte auf dem Freigelände im Föhrental zum Jahreswechsel 2002/2003 begann, ihren Fortgang in der Renovierung der provisorischen Kindergartenräume im Rotburenhof fand und mit dem Innenausbau der neuen Räume nun endet.
Die Finanzierung der Kindergartenarbeit wird durch das Zusammenwirken von privaten und öffentlichen Sponsoren, durch Elternbeiträge und durch die Gemeinde Glottertal bewerkstelligt. Die Gemeinde Glottertal gewährt dem Verein einen freiwilligen Zuschuss zur Kindergartenarbeit in Höhe des früheren Landeszuschusses und die mietfreie Überlassung der Räumlichkeiten im Ohrensbacher Schulhaus.