![]() |
Was es bisher im KinderGarten gab. |
Eltern-Kind-Café |
|
![]() |
20jähriges Jubiläum und Tag der offenen Tür Der Sonntag, der 19.10. beginnt um 12 Uhr mit der Präsentation zum Kindergarten. Im Anschluss können unsere Gäste bis 17 Uhr Kürbisse schnitzen, wir lesen vor und basteln mit den Kindern. Dazu gibt es Kürbissuppe und Kaffee und Kuchen. |
![]() |
Herbstferienbetreuung im Kunst- und NaturKinderGarten Talhüpfer Die Ferienbetreuung geht vom 28. – 31. Oktober und bietet ein abwechslungsreiches und spannendes Programm für Kinder von 3 – 9 Jahren. Es können einzelne Tage oder auch die ganze Woche gebucht werden. Dienstags und freitags gehen die Kinder auf ihren Waldplatz auf dem Zimberhof im Föhrental. Dort gibt es auch eine Hütte. An den anderen Tagen sind die Kinder im „Alten Ohrensbacher Schulhaus“ in der Ortsmitte in Glottertal neben der Eichberghalle. Die Betreuungszeiten sind: Unsere beiden Erzieherinnen können eine Gruppe von bis 18 Kindern betreuen und beantworten gerne Eure Fragen dienstags zwischen 15.30 und 16.30 Uhr (Tel.: 07684-90 89 409). Die Anmeldung erfolgt mit diesem Anmeldeformular
|
Eltern-Kind-Café |
|
Eltern-Kind-Café |
|
Eltern-Kind-Café |
|
![]() |
Osterferienbetreuung im Kunst- und NaturKinderGarten Talhüpfer Die Ferienbetreuung geht vom 14.–25. April 2014 und bietet ein abwechslungsreiches und spannendes Programm für Kinder von 3 – 9 Jahren. Es können einzelne Tage oder auch die ganze Woche gebucht werden. Die Betreuungszeiten sind täglich von 7.30 – 13/14 Uhr Dienstags und freitags gehen die Kinder auf ihren Waldplatz auf dem Zimberhof im Föhrental. Dort gibt es auch eine Hütte. An den anderen Tagen sind die Kinder im „Alten Schurhammerschulgebäude“ in der Ortsmitte in Glottertal neben der Eichberghalle. Unsere beiden Erzieherinnen können eine Gruppe von bis 18 Kindern betreuen und beantworten gerne Eure Fragen dienstags zwischen 15.30Uhr – 16.30Uhr (Tel.: 07684-90 89 409) oder über den Vorstand (Carola Bierbaum: 07684-27 70 057). Die Betreuungszeiten sind Mo/Mi/Do von 7.30 Uhr bis 13 Uhr (im Kindergarten im Rathausweg 14 in Glottertal – mit Mittagessen bis 14 Uhr) und Di/Fr von 7.30 Uhr bis 13 Uhr (Waldtag im Föhrental, Taximitnahme möglich). Das Essen wird von einem Bio-Caterer angeliefert und kostet 3,90 € pro Essen. Wenn Kinder zum Mittagessen bleiben ist die Abholzeit um 14 Uhr. Die Anmeldung erfolgt mit diesem Anmeldeformular, Kosten für die Ferienbetreuung: Mittagessen: 3,90 € pro Essen
|
Info-Abend
im Kunst- und NaturKinderGarten Talhüpfer am 12. Februar 2014 um 20 Uhr im Rathausweg 14 in GlottertalFür alle interessierten Eltern, die in diesem Jahr einen Kindergartenplatz suchen, veranstalten wir am Dienstag, den 12. Februar 2014, um 20 Uhr einen Informations-Abend über unseren Kindergarten. Die Erzieherinnen stellen gemeinsam mit den Eltern sich und unseren KinderGarten vor: Kommen, schauen, hören, fragen, mehr wissen – wir freuen uns auf Ihr Kommen. |
|
INFO-ABEND
der Waldspielgruppe Talwichtel (für Kinder unter 3 Jahren) am Dienstag, den 17. Februar 2014 um 20 Uhr im Rathausweg 14 in GlottertalFür alle interessierten Eltern veranstalten wir am Dienstag, den 17. Februar 2014, um 20 Uhr einen Informations-Abend über unsere Waldspielgruppe Talwichtel (Rathausweg 14 in Glottertal). Die Erzieherinnen stellen sich und die Spielgruppe vor: Kommen, schauen, hören, fragen, mehr wissen – wir freuen uns auf Ihr Kommen. |
|
![]() |
Fasnet-Ferienbetreuung im Kunst- und NaturKinderGarten Talhüpfer Die Ferienbetreuung geht vom 4. – 7. März und bietet ein abwechslungsreiches und spannendes Programm für Kinder von 3 – 9 Jahren. Es können einzelne Tage oder auch die ganze Woche gebucht werden. Die Betreuungszeiten sind täglich von 8 – 13/14 Uhr Dienstags gehen die Kinder auf ihren Waldplatz auf dem Zimberhof im Föhrental. Dort gibt es auch eine Hütte. An den anderen Tagen sind die Kinder im „Alten Schurhammerschulgebäude“ in der Ortsmitte in Glottertal neben der Eichberghalle. Unsere beiden Erzieherinnen können eine Gruppe von bis 18 Kindern betreuen und beantworten gerne Eure Fragen dienstags zwischen 15.30Uhr – 16.30Uhr (Tel.: 07684-90 89 409) oder über den Vorstand (Carola Bierbaum: 07684-27 70 057). Die Betreuungszeiten sind Mo/Mi/Do von 8.00 Uhr bis 13 Uhr (im Kindergarten im Rathausweg 14 in Glottertal – mit Mittagessen bis 14 Uhr) und Di/Fr von 8 Uhr bis 13 Uhr (Waldtag im Föhrental, Fahrgemeinschaft möglich). Das Essen wird von einem Bio-Caterer angeliefert und kostet 3,90 € pro Essen. Wenn Kinder zum Mittagessen bleiben ist die Abholzeit um 14 Uhr. Die Anmeldung erfolgt mit diesem Anmeldeformular, Kosten für die Ferienbetreuung: Mittagessen: 3,90 € pro Essen
|
Eltern-Kind-Café |
|
Kasperle-Theater: Kasperle hilft dem Nikolaus |
|
Eltern-Kind-Café |
|
Tag der Offenen Tür 2013
im Kunst- und NaturKinderGarten Talhüpfer am 20. Oktober 2013 von 14 – 18 Uhr Am Sonntag, den 20. Oktober 2013, findet parallel zur Kunst & Hobby Ausstellung wieder unser Tag der offenen Tür statt. Wir bieten allen interessierten Kindern und Eltern einen interessanten Tag in unseren schönen Räumlichkeiten. Wir freuen uns auf Euren Besuch zwischen 14 Uhr und 18 Uhr im Alten Ohrensbacher Schulhaus, Rathausweg 14, direkt gegenüber der Eichberghalle. |
|
Eltern-Kind-Café |
|
ELTERN-BILDUNGSPROGRAMM |
|
![]() |
Herbstferienbetreuung im Kunst- und NaturKinderGarten Talhüpfer Die Ferienbetreuung geht vom 28. – 31. Oktober und bietet ein abwechslungsreiches und spannendes Programm für Kinder von 3 – 9 Jahren. Es können einzelne Tage oder auch die ganze Woche gebucht werden. Die Betreuungszeiten sind täglich von 8 – 13/14 Uhr Dienstags gehen die Kinder auf ihren Waldplatz auf dem Zimberhof im Föhrental. Dort gibt es auch eine Hütte. An den anderen Tagen sind die Kinder im „Alten Schurhammerschulgebäude“ in der Ortsmitte in Glottertal neben der Eichberghalle. Unsere beiden Erzieherinnen können eine Gruppe von bis 18 Kindern betreuen und beantworten gerne Eure Fragen dienstags zwischen 15.30Uhr – 16.30Uhr (Tel.: 07684-90 89 409) oder über den Vorstand (Carola Bierbaum: 07684-27 70 057). Die Betreuungszeiten sind Mo/Mi/Do von 8.00 Uhr bis 13 Uhr (im Kindergarten im Rathausweg 14 in Glottertal – mit Mittagessen bis 14 Uhr) und Di von 8 Uhr bis 13 Uhr (Waldtag im Föhrental, Fahrgemeinschaft möglich). Das Essen wird von einem Bio-Caterer (der gleiche wie im Kindergarten Schutzengel) angeliefert und kostet 3,75 € pro Essen. Wenn Kinder zum Mittagessen bleiben ist die Abholzeit um 14 Uhr. Die Anmeldung erfolgt mit diesem Anmeldeformular, Kosten für die Ferienbetreuung: Mittagessen: 3,75 € pro Essen Initiative Kunst und Kindergarten e.V., Rathausweg 14, 79286 Glottertal |
Eltern-Kind-Café |
|
INFO-ABEND
der Waldspielgruppe Talwichtel am Dienstag, den 17. September 2013 um 19.30 Uhr im Rathausweg 14 in GlottertalFür alle interessierten Eltern veranstalten wir am Dienstag, den 17. September 2013, um 19.30 Uhr einen Informations-Abend über unsere Waldspielgruppe Talwichtel (Rathausweg 14 in Glottertal). Die Erzieherinnen stellen sich und die Spielgruppe vor: Kommen, schauen, hören, fragen, mehr wissen – wir freuen uns auf Ihr Kommen. |
|
Der Kunst-und NaturKinderGarten Talhüpfer bietet in der ersten Pfingstferienwoche eine Betreuung von Kindergartenkindern Die Betreuungszeiten sind täglich von 8 – 13 Uhr
|
|
Info-Abend
im Kunst- und NaturKinderGarten Talhüpfer am 20. Juni 2013 um 20 Uhr im Rathausweg 14 in GlottertalFür alle interessierten Eltern, die in diesem Jahr einen Kindergartenplatz suchen, veranstalten wir am Dienstag, den 20. Juni 2013, um 20 Uhr einen Informations-Abend über unseren Kindergarten. Die Erzieherinnen stellen sich und den KinderGarten vor und die aktiven Eltern informieren über die Arbeit in der Elterninitiative, die den KinderGarten trägt: Kommen, schauen, hören, fragen, mehr wissen – wir freuen uns auf Ihr Kommen. |
|
![]() |
Sommerferienbetreuung im Kunst- und NaturKinderGarten Talhüpfer Die Ferienbetreuung ist von 31. Juli – 14. August und bietet ein abwechslungsreiches und spannendes Programm für Kinder von 3 – 9 Jahren. Es können einzelne Tage oder auch Wochen gebucht werden. Die Betreuungszeiten sind täglich von 8 – 13/14 Uhr Dienstags und freitags gehen die Kinder auf ihren Waldplatz auf dem Zimberhof im Föhrental. Dort gibt es auch eine Hütte. An den anderen Tagen sind die Kinder im „Alten Schurhammerschulgebäude“ in der Ortsmitte in Glottertal neben der Eichberghalle. Unsere beiden Erzieherinnen können eine Gruppe von bis zu 18 Kindern betreuen und beantworten gerne Eure Fragen dienstags zwischen 15.30 – 16.30 Uhr (Tel. 07684-90 89 409). Die Betreuungszeiten sind Mo/Mi/Do von 8 Uhr bis 13 Uhr (im Kindergarten im Rathausweg 14 in Glottertal – mit Mittagessen bis 14 Uhr) und Di/Fr von 8 Uhr bis 13 Uhr (Waldtag im Föhrental, Fahrgemeinschaft möglich). Das Essen wird von einem Bio-Caterer (der gleiche wie im Kindergarten Schutzengel) angeliefert und kostet 3,75 € pro Essen. Wenn Kinder zum Mittagessen bleiben ist die Abholzeit um 14 Uhr. Die Anmeldung erfolgt mit diesem Anmeldeformular Kosten für die Ferienbetreuung:
|
Eltern-Kind-Café |
|
Eltern-Kind-Café |
|
Eltern-Kind-Café |
|
Eltern-Kind-Café |
|
Eltern-Kind-Café Unser nächster Termin ist am 14. Februar von 15.30 Uhr bis 17.30 Uhr. |
|
Info-Abend
im Kunst- und NaturKinderGarten Talhüpfer am 5. Februar 2013 um 20 Uhr im Rathausweg 14 in GlottertalFür alle interessierten Eltern, die in diesem Jahr einen Kindergartenplatz suchen, veranstalten wir am Dienstag, den 5. Februar 2013, um 20 Uhr einen Informations-Abend über unseren Kindergarten. Die Erzieherinnen stellen sich und den KinderGarten vor und die aktiven Eltern informieren über die Arbeit in der Elterninitiative, die den KinderGarten trägt: Kommen, schauen, hören, fragen, mehr wissen – wir freuen uns auf Ihr Kommen. |
|
Eltern-Kind-Café
im Kunst- und NaturKinderGarten Talhüpfer am 10. Januar 2013 von 15.30 – 17.30 Uhr Ein Moment der Ruhe für Kind und Eltern finden, ein Sich-Austauschen mit anderen Eltern und Neues erfahren – zukünftig wollen wir einmal im Monat ein Eltern-Kind-Café in den Räumen unseres KinderGartens anbieten.Nach Möglichkeit immer donnerstags nachmittags laden wir junge Eltern und ihre Kinder zu uns ein.Thema dieses Nachmittags: „Wann, wie und was – Essen macht uns Spaß! Wenn Kleinkinder am Familientisch mitessen.“ Christine Reichenbach – Ökotrophologin und BeKi-Fachfrau von der Landesinitiative Bewusste Kinderernährung – wird diesen Teil gestalten. Für das leibliche Wohl ist gesorgt. |
|
Eltern-Kind-Café
im Kunst- und NaturKinderGarten Talhüpfer am 13. Dezember 2012 von 15.30 – 17 Uhr Ein Moment der Ruhe für Kind und Eltern finden, ein Sich-Austauschen mit anderen Eltern und Neues erfahren – zukünftig wollen wir einmal im Monat ein Eltern-Kind-Café in den Räumen unseres KinderGartens anbieten.Nach Möglichkeit immer donnerstags nachmittags laden wir junge Eltern und ihre Kinder zu uns ein.Als Eröffnungsthema im Eltern-Kind-Café wird die Physiotherapeutin Lilian Reblitz eine „Einführung in die Baby-Massage“ geben. Für das leibliche Wohl ist gesorgt. |
|
Tag der Offenen Tür 2012
im Kunst- und NaturKinderGarten Talhüpfer am 21. Oktober 2012 von 13 – 17 Uhr Am Sonntag, den 21. Oktober 2012, findet parallel zur Kunst & Hobby Ausstellung wieder unser Tag der offenen Tür statt. Wir bieten allen interessierten Kindern und Eltern einen interessanten Tag in unseren schönen Räumlichkeiten. In diesem Jahr blicken wir gemeinsam auf die kommende Winterzeit und laden die Kinder zum Kerzenziehen ein, dazu gibt es Waffeln und zu trinken. Wir freuen uns auf Euren Besuch zwischen 13 Uhr und 17 Uhr im Alten Ohrensbacher Schulhaus, Rathausweg 14, direkt gegenüber der Eichberghalle. |
|
![]() |
Aktionstag NATUR erleben! am Sonntag, den 30. Sep. 2012 Die Talhüpfer beteiligten sich im Rahmen der 900-Jahr-Feier von Glottertal am Aktionstag NATUR erleben! |
Zwergencafé, Sandkasten und Lehmbackofen auf dem Unser KinderGarten beteiligt sich gleich mit mehreren Aktionen am Bürgerfest zum 900jährigen Jubiläum Glottertals. Im Zwergencafé werden Geschichten vorgetragen, im Sandkasten nach „wertvollen“ Dingen gesucht und im Lehmbackofen Selbstgemachtes gebrannt. |
|
Tag der Offenen Tür 2011
im Kunst- und NaturKinderGarten Talhüpfer am 16. Oktober 2011 von 13 – 17 Uhr Am Sonntag, den 16. Oktober 2011, laden wir in unseren KinderGarten ins Alte Ohrensbacher Schulhaus/Rathausweg 14 ein. Schauen, schnuppern und befühlen – wir zeigen und präsentieren unseren KinderGarten! Zudem richten wir eine Bastelwerkstatt mit vielfältigen Möglichkeiten für Kinder ein. Wir freuen uns auf alle kleinen und großen Besucher! |
|
Tag der Offenen Tür 2010
im Kunst- und NaturKinderGarten Talhüpfer am 17. Oktober 2010 von 13 – 17 Uhr Am Sonntag, den 17. Oktober 2010, laden wir in unseren KinderGarten ins Alte Ohrensbacher Schulhaus/Rathausweg 14 ein. Schauen, schnuppern und befühlen – wir zeigen und präsentieren unseren KinderGarten! Zudem richten wir eine Druckwerkstatt mit vielfältigen Möglichkeiten für Kinder ein. Wir freuen uns auf alle kleinen und großen Besucher! |
|
Tag der Offenen Tür im KinderGarten 2009
18. Oktober 2009 von 14 – 17 Uhr Am Sonntag, den 18. Oktober 2009, laden wir von 14-17 Uhr in unseren KinderGarten ins Alte Ohrensbacher Schulhaus/Rathausweg 14 ein. Schauen, schnuppern und befühlen – wir zeigen und präsentieren unseren KinderGarten! Zudem richten wir eine Waldwerkstatt mit vielfältigen Materialien für Kinder ein. Wir freuen uns auf alle kleinen und großen Besucher! |
|
Informations-Nachmittag im KinderGarten am 14. Juni 2008
Am Samstag den 14. Juni 2008 haben wir von 15 bis 17 Uhr in unseren KinderGarten ins Alte Ohrensbacher Schulhaus eingeladen. Schauen, schnuppern und befühlen – wir haben unseren KinderGarten gezeigt! Im KinderGarten gab es Kaffee und Kuchen und es durfte nach Herzenslust mit Wolle gefilzt werden. |
|
St. Martinsumzug 2007
Am Sonntag, den 11.11.2007, haben wir zu unserem St. Martinsumzug eingeladen! Kinder, Erzieherinnen und Eltern des KinderGartens freuten sich über alle kleinen und großen Laternenträger, die mit uns trotz Regen gegangen, gesungen und gefeiert haben.Gestartet sind wir um 17 Uhr an der Straßenecke Kirchstraße/Lindingerweg. Am Martinsfeuer haben wir bei warmen Getränken und Martinsgebäck das Fest ausklingen lassen. |
|
Tag der Offenen Tür im KinderGarten 2007
Am Sonntag den 21. Oktober 2007 haben wir in unseren KinderGarten ins Alte Ohrensbacher Schulhaus eingeladen. Schauen, schnuppern und befühlen – wir haben unseren KinderGarten gezeigt! Zusätzlich war von 12 bis 17 Uhr eine Waldwerkstatt für Kinder eingerichtet. Schön, dass so viele kleine und große Besucher zu uns gekommen sind! |
|
Zigeunerliederabend 2007
Ein feurig-romantischer Abend mit Zigeunerliedern, Czardas-Klängen und Hexengesängen vorgetragen von Sabine Zwißler (Sopran), Katrin Hoos (Alt) und Conny Cornelia Mulawarma (Klavier).Einst erzählten die prasselnden Feuer am Abend, der heulende Wind und auch die rauschenden Wälder vom Stolz und der grenzenlosen Freiheit der Zigeuner, von leidenschaftlicher Liebe ohne gesellschaftliche Zwänge, von verschlungenen Liebes- und Todessehnsüchten und erreichten damit Komponisten wie zum Beispiel Tschaikowsky, Brahms, Dvorak, Bizet oder Strauß – verschiedene Musikerpersönlichkeiten aus unterschiedlichen Ländern aber ein gemeinsamer Gedanke geformt aus Liebe, Leidenschaft und Sehnsucht.Die Initiative Kunst und Kindergarten e.V. Glottertal lud dazu am Sonntag, den 11. März 2007 in das alte Ohrensbacher Schulhaus, Rathausweg 14, in Glottertal ein. Der Eintritt war frei! |
|
Hirschen-Adventsmarkt 2006
Wir Eltern und Kinder der Initiative Kunst und Kindergarten e.V. haben uns gefreut, viele Kinder auf unserem Stand zum Kerzenziehen beim Hotel Hirschen am 9. und 10. Dezember 2006 in Glottertal begrüßen zu dürfen! |
|
Märchennachmittag 2006
Frühling – Frühling wird es nun bald Ein Märchen mit Bewegung und Spiel, erzählt von Barbara Weigl. Alle Vorschulkinder ab drei Jahren waren herzlich eingeladen, am Samstag den 11. März 2006 ins Alte Ohrensbacher Schulhaus, Rathausweg 14, Glottertal, zum Zuhören, Zuschauen und Mitmachen. |